PureWords_Blog_Titelbild

Schreibflow und SEO schließen sich aus – oder doch nicht?

Warum Sie für Ihre Community schreiben sollten – und nicht für Google

Es gibt zwei Arten von Online-Textern: die eine schreibt nur für die Community. Die andere nur für die Suchmaschine.

Wer liefert den besseren Content? 

Keiner.

Oder beide.

Aber beide bleiben auch gleichzeitig unter dem Potenzial eines gelungenen Online-Textes.

Wie also vereine ich die beiden?

Eigentlich sind sie gar nicht so weit auseinander. Denn: wer sich beim Schreiben die Brille seiner Leser aufsetzt, ihre Sprache spricht und ihre Probleme löst, der setzt sich gleichzeitig die Google-Brille auf.

Basis ist es, die Sprache Ihrer Community zu sprechen – und das bitte auf eine authentische Weise. Sonst erreichen Sie ganz schnell das Gegenteil von dem, wo Sie hinwollen. Nämlich, als vertrauenswürdig wahrgenommen zu werden. Was übrigens nach wie vor die wichtigste Währung im Netz ist.

Zum Stichwort Authentizität und Vertrauen sei noch hinzuzufügen, dass Ihre Leserschaft sich über hochwertige Inhalte und regelmäßige Veröffentlichungenfreut. Die Aneinanderreihung von Suchbegriffen motiviert nun wirklich niemanden, bei Ihnen zu bleiben. Und die mehr oder minder sinnfreie Auflistung von Keywords erweckt die Vermutung, billig angelockt worden zu sein, was Ihnen eher Leserfrust denn Leserglück einbringen wird.

Sie sprechen also die Sprache Ihres Publikums. Wunderbar.

Dann kennen Sie automatisch auch deren beliebte Keywords, also die Fragen, die sie in die Suchmaschine eingeben, auf die Sie ja gerade Antworten liefern. 

Schwupps! Schon haben Sie einen Mehrwert geschaffen. Und da jeder gerne Mehrwert schafft, werden Ihre Inhalte im Netz geteilt. Oder verlinkt. – Genau das, was Google freut. Und Ihnen ein höheres Ranking einbringt.

Kommen wir aber wieder zu den Inhalten…

Ihre Leser lieben Überschriften. Diese helfen bei der schnellen Entscheidung, ob Ihr Beitrag nennenswerte Informationen birgt. Natürlich würde Ihre Community Ihre Beiträge gern mit viel Zeit und Ruhe lesen. Nur leider haben wir davon alle so wenig: Zeit. Ruhe.

Also werden Ihre Texte eher gescannt als gelesen. 

Helfen Sie Ihren Lesern!

Das Zauberwort an der Stelle heißt „strategische Textformatierung“

Will heißen

  • Absätze
  • Überschriften
  • Fettgedrucktes
  • Aufzählungen

schön übersichtlich mit Bulletpoints helfen, Ihren Text schnell zu durchdringen und idealer Weise zu bleiben. Und zu teilen. Und so kommen wir von den Inhalten ganz schnell wieder zu den Suchmaschinen. Denen gefällt, was den Menschen gefällt. 

Fazit: Erstellen Sie Inhalte für Ihre Leser. Und passen Sie sie danach für Google & Co. an. Und – schreiben Sie auf jeden Fall ein Fazit!

Es serviert Ihren Lesern die gesuchten Antworten noch einmal kurz und knackig auf dem Silbertablett. Das macht sie glücklich. 

Und was Ihre Community glücklich macht, macht auch die Suchmaschine glücklich.